der Buchweizen

der Buchweizen
(Botanik) - {buckwheat} kiều mạch, bột kiều mạch

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchweizen — Sm per. Wortschatz arch. (16. Jh.), mndd. bōkwete, bōkweite, mndl. boecweit Stammwort. Ursprünglich niederdeutsch (mndd. bōkwete, bōkweite, mndl. boecweit). Die Benennung erfolgte nach der Form der Samen, die kleinen Bucheckern ähnlich sehen;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Buchweizen — 1. Bôkwêten is en abentüre Kôrn. – Schütze, I, 127. Er ist ein wagliches Getreide, er bestimmt gewöhnlich den Erfolg und Ertrag der Kornernte überhaupt. Dän.: Boghvede saad er ofte anger saad. – Boghvede saaes og höstes sidst. – Han bier ey og… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Buchweizen — Tatarischer Buchweizen (Fagopyrum tataricum) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Buchweizen — (Heidekorn, Heidegrütze, Haden, Gricken, Blende, Franzweizen, Fagopyrum Gärtn.), Gattung der Polygonazeen, ein oder mehrjährige Pflanzen mit aufrechtem, meist verzweigtem Stengel, abwechselnden, dreieckigen oder herzförmigen gestielten Blättern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buchweizen — Buchweizen, Heidekorn (Polygonum Fagopyrum L.), eine Knöterigart mit pfeilherzförmigen Blättern an dem aufrechten 1–2 hohen Stengel und rosenrothen oder weißen Blumenträubchen in den Blattwinkeln, welche dreikantige, spitzige, schwärzlichbraune… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Buchweizen — (Haidekorn), die Pflanze Polygonum Fagopyrum L., Wurzel faserig, Stängel röthlich, 11/2 –2 Fuß hoch, Blätter herz pfeilförmig, zugespitzt, Blüthen weiß, dann röthlich, blattwinkelständig einfach, od. endständig in Trugdolden, Samen braun, den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buchweizen — Buch|wei|zen 〈m. 4; unz.; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Knöterichgewächse, dessen dreikantige Früchte den Bucheckern ähneln u. dessen Mehl als Grütze gegessen wird: Fagopyrum; Sy Heidekorn ● Gemeiner Buchweizen: F. esculentum; Tatarischer… …   Universal-Lexikon

  • Buchweizen — Buche: Die germ. Bezeichnungen für die ‹Rot›buche mhd. buoche, ahd. buohha, aengl. bōc (daneben bœ̄ce, engl. beech), schwed. bok sind z. B. verwandt mit lat. fagus »Buche«, griech. phēgós »Eiche« und russ. boz, ablautend buzina »Holunder«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Buchweizen — Bochweize (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Echter Buchweizen — (Fagopyrum esculentum) Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Märchen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von bekannten Märchen bzw. Märchen Sammlungen 1.1 Grimms Märchen 1.2 Hans Christian Andersen 1.3 Ernst Moritz Arndt 1.4 Wilhelm Hauff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”